Eine Reise durch vier Jahrzehnte – Verabschiedung Maria Aepkers
Fast 40 Jahre lang hat sie mit ihrem Wirken, ihrer Herzlichkeit, ihrem Enthusiasmus und ihrer Hartnäckigkeit die FABI geprägt. Nun war es am Mittwoch, den 25.05.2022, an der Zeit, Maria Aepkers in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Am späten Vormittag … Weiter
Josefstag – „Lebenszeichen – Jugend hat Perspektive!“
Kolping Bildungswerk fordert pragmatischen Lösungsansatz für Menschen mit Migrationsgeschichte Auch der Ukraine-Konflikt steht im Mittelpunkt des Josefstages in der Kolping Werkstatt in Papenburg. Der Fachkräftemangel und der Zuzug von Menschen aus dem Ausland sind für unsere Region eine Herausforderung und … Weiter
Sozialer Beschäftigungsbetrieb – Das AGH Projekt in der Kath. FABI Osnabrück Arbeitsgelegenheiten (AGH)
Das AGH-Projekt bietet arbeitssuchenden Menschen die Chance, durch sinnstiftendes Arbeiten sich innerhalb des Beschäftigungsbetriebes der FABI zu stabilisieren, um somit die individuelle Beschäftigungsfähigkeit für den Arbeitsmarkt– bzw. Ausbildungsmarkt zu steigern. Durch das lebens- und alltagsnahe Beschäftigungsprojekt erfahren die Teilnehmer*innen ein … Weiter
JEDER MENSCH WILL SEIN BESTES GEBEN Papenburg: Menger 30 Jahre treibende Kraft am Sozialen Ökohof
Im Ruhestand ist Dr. Andreas Menger seit April vergangenen Jahres. Die offizielle Verabschiedung fand aufgrund der Pandemie erst jetzt statt. Der 1954 in Bottrop-Kirchhellen geborene Menger war eine treibende Kraft beim Aufbau des Ökohofes in Papenburg. Während seiner Arbeit in … Weiter
Josefstag 2021 – Jugend braucht Perspektive!
Do it yourself – Zukunft … unsere Meinung zählt! Der Josefstag will 2021 als bundesweiter Aktionstag die Arbeitder Einrichtungen der katholischen Jugendsozialarbeit und ihre Jugendlichen stärken. Wegen der Pandemie sollen die Einrichtungen der Jugendarbeit und Jugendverbandsgruppen gewonnen werden, mit den … Weiter
REHOLAND setzt auf nachhaltige Entwicklung in der Bildung (BNE)
Die UNESCO formulierte u. a. in ihrer Bildungskampagne „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE), ganz allgemein gehalten, dass sich die Bildungsziele, die Lehrpläne etc. an der Nachhaltigkeit orientieren müssten. Hier bezieht sich Nachhaltigkeit nicht nur auf die Vermittlung von Faktenwissen. Wichtig … Weiter
Das Migrationskompetenzcentrum geht in die nächste Runde
Seit 3 Jahren hilft das Migrationskompetenzcentrum (MKC) in Osnabrück Migranten beim Einstieg in den Arbeitsmarkt, jetzt geht das erfolgreiche Projekt in die nächste Runde. Im Oktober 2020 hat das Jobcenter Osnabrück als Auftraggeber die Zusammenarbeit mit der Bietergemeinschaft aus Akademie … Weiter
„Ein gutes Gefühl und Lebensfreude“
Positive Veränderungen durch Teilhabechancengesetz In der Möwe sind mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach demTeilhabechancengesetz beschäftigt. Wir haben mit zwei von ihnen gesprochen, die uns im Folgenden von ihren Erfahrungen erzählen. Yvonne Fischer erzählt von ihrem Weg in die Vollbeschäftigung: „Als … Weiter
„Zwischen wirtschaftlichem Kalkül und ethischer Verantwortung?“ – Einrichtung eines Dialog- und Praxisforums für (Jung)Landwirte, -Gärtner und Berufsfachschüler zu Fragen einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmensführung
So lautet der Titel des Projektes, das der Soziale Ökohof mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt durchführt. Am 14. November ist es mit einer Auftaktveranstaltung gestartet: Ems-Zeitung – 22.11.2019 Sozialer Ökohof will junge Landwirte online vernetzen Neues Internet-Forum entsteht … Weiter
Wir wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit
Besinnliche Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2020