Der Bund will im nächsten Jahr Millionen bei den Jobcentern einsparen. Kürzungen, die auch die Jugendwerkstätten in Niedersachsen treffen. Sie sind auf die Zuschüsse der Jobcenter angewiesen.Geringe Bildung, persönliche Probleme und keine Perspektive – das ist eine Gemengelage, die die jungen Menschen in den Jugendwerkstätten teilen. In Niedersachsen gibt es mehr als 90 Werkstätten unterschiedlicher Träger. Sie bereiten junge Menschen mit sozialen Schwierigkeiten auf den Einstieg ins Berufsleben vor. Dabei geht es um Probleme, die sich häufig überlagern. Die meisten haben keinen Schulabschluss, Verhaltensprobleme, psychische Belastungen. Sie benötigen ein niedrigschwelliges Angebot, wo sie ihre Schulpflicht erfüllen können, Tagesstruktur erlernen und auf ihr Berufsleben vorbereitet werden. Hierzu gibt einen ausführlichen NDR-Beitrag.